Lord Cherwell

britischer Experimentalphysiker und Politiker; 1919 Professor für Experimentalphilosophie an der Universität Oxford; persönlicher Assistent und enger Berater Churchills während des Zweiten Weltkriegs in physikalisch-technischen Wehrangelegenheiten; 1951 Leiter der britischen Atomforschung und -produktion

* 5. April 1886 Baden-Baden

† 3. Juli 1957 Oxford

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 11/1962

vom 5. März 1962

Wirken

Frederick A. Lindemann, seit 1941 Lord Cherwell, wurde am 5. April 1886 in Baden-Baden geboren, und teilweise in Deutschland erzogen. Sein Großvater war Forstmeister in der Pfalz. Sein Vater wanderte als junger Ingenieur nach England aus und heiratete in eine begüterte Familie ein. Er hielt die Verbindungen in die Pfalz aufrecht und baute u.a. das Wasserwerk Zweibrücken. Der Sohn studierte Physik an den Techn. Hochschulen Darmstadt und Berlin sowie an der Universität Paris. In Berlin promovierte er zum Dr. phil.

Danach widmete er sich in England in der Frühzeit der modernen Luftwaffe physikalischen Spezialstudien. So wurde er mit Beginn des ersten Weltkrieges im Jahre 1914 der erste Direktor des neugeschaffenen Physikalischen Laboratoriums Farnborough der jungen britischen RAF und zeichnete sich während des Krieges dort dadurch aus, daß er im Flugzeug eine Reihe von Experimenten durchführte, die vorher nur von tollkühnen Piloten riskiert wurden.

Nach dem Krieg erhielt er im ...